Der E-Com Report 2021
Österreich
Was die Österreicher*innen kaufen, wie sie bezahlen und was sie erwarten.Der E-Com Report 2021 für Österreich ist da – voller hilfreicher Insights zum Verhalten der Käufer*innen, mit denen E-Commerce-Shops im In- und Ausland mehr verkaufen können. Der diesjährige Report bietet rundum spannende und einige überraschende Ergebnisse:
Downloaden Sie den Report, um (unter anderem) zu erfahren ...
ob Österreicher*innen mehr in Österreich oder Deutschland kaufen (Sie werden staunen ...).
welche Reiseart um 425 % gestiegen ist – Spoiler: nicht das Flugzeug!
wer in Österreich mehr für Wohltätigkeit und wer mehr für Alkohol ausgibt (das erraten Sie nie).
warum Ihr Opa NFTs hat, Junior aber glaubt, dass Sie ihn ausspionieren.
ob Österreicher*innen mehr in Österreich oder Deutschland kaufen (Sie werden staunen ...).
welche Reiseart um 425 % gestiegen ist – Spoiler: nicht das Flugzeug!
wer in Österreich mehr für Wohltätigkeit und wer mehr für Alkohol ausgibt (das erraten Sie nie).
warum Ihr Opa NFTs hat, Junior aber glaubt, dass Sie ihn ausspionieren.
Downloaden Sie den kompletten
E-Com Report 2021 für Österreich
Der E-Com Report 2021 für Österreich ist da.
Worauf also noch warten? Jetzt downloaden!
Look at you go!
The 2021 Swedish eCommerce Report is here.
Well, what are you waiting for? Download it now!

Prüfen Sie, wo
Sie stehen
Juckt es in den Fingern? Erfahren Sie, wie Sie im Vergleich zu allen anderen performen
Wie erwartet lässt der E-Commerce-Boom von 2020 nach – aber nicht so sehr, wie Sie vielleicht denken! Der österreichische E-Commerce ging nur um 0,3 % zurück – Webshops können also nach wie vor glänzen! Doch wie immer gab es klare Gewinner und Verlierer. Die Frage ist: Zu welchem Lager gehören Sie?
Um es herauszufinden, nennen Sie uns bitte Ihre E-Commerce-Branche.
Was glauben Sie, wie gut Sie 2021 im Vergleich zu 2020 abgeschnitten haben? Sagen Sie es uns und wir verraten Ihnen, ob Sie zu den Gewinnern gehören – oder nur zum Durchschnitt.
Mein Umsatz sank um mehr als 10 %
Viel Glück für die Zukunft ...
Autsch! Zwar gingen die Produktverkäufe zurück, aber die meisten Shops haben im Vergleich zum Vorjahr nur 8 % ihres Umsatzes verloren.

Mein Umsatz sank um etwa 8 %
Sie sind auf dem richtigen Weg.
Hey, nicht unterkriegen lassen. Verglichen mit dem E-Commerce-Boom von 2020 haben die meisten Shops 8 % verloren.

Mein Umsatz ist gestiegen
Sie sind ein Gewinner!
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind gewachsen, während die meisten Shops 8 % Verluste hatten.

Was glauben Sie, wie gut Sie 2021 im Vergleich zu 2020 abgeschnitten haben? Sagen Sie es uns und wir verraten Ihnen, ob Sie zu den Gewinnern gehören – oder nur zum Durchschnitt.
Mein Umsatz sank
Viel Glück für die Zukunft ...
Die meisten österreichischen E-Commerce-Dienstleister haben 9,6 % ihres Umsatzes verloren – wenn es Ihnen ähnlich ging, sind Sie damit nicht allein.

Mein Umsatz blieb nahezu gleich – kein großer Gewinn
Nicht schlecht. Zwar nicht gut, aber immerhin etwas.
Wenigstens kein Verlust, richtig? Immerhin sank der Umsatz der meisten E-Commerce-Dienstleister in Österreich um 9,6 % – Ihnen geht es also ganz gut.

Mein Umsatz stieg
Sie sind ein Gewinner!
Super! Wenn Sie ein Wachstum verzeichnen konnten, sind Sie Spitzenreiter – die meisten Dienstleister haben 9,6 % Umsatz verloren.

Was glauben Sie, wie gut Sie 2021 im Vergleich zu 2020 abgeschnitten haben? Sagen Sie es uns und wir verraten Ihnen, ob Sie zu den Gewinnern gehören – oder nur zum Durchschnitt.
Mein Umsatz blieb gleich
Hoppla ...
Nach der Travel-Performance im Jahr 2020 ist das wirklich eine schlechte Nachricht. Im Durchschnitt wuchs die Reisebranche um 43 %.

Mein Umsatz stieg um fast 43 %
Willkommen zurück!
Zeit fürs Comeback! E-Commerce-Reisen stiegen um durchschnittlich 43 % und blühen wieder voll auf.

Mein Umsatz stieg um weit mehr als 45 %
Gewinner, Gewinner, E-Commerce-Dinner.
Auch wenn es während der Pandemie unmöglich schien, Sie haben es geschafft! Herzlichen Glückwunsch! Im Durchschnitt wuchs die Reisebranche um 43 %.

Was glauben Sie, wie gut Sie 2021 im Vergleich zu 2020 abgeschnitten haben? Sagen Sie es uns und wir verraten Ihnen, ob Sie zu den Gewinnern gehören – oder nur zum Durchschnitt.
Mein Umsatz sank um mehr als 10 %
Viel Glück für die Zukunft ...
Autsch! Zwar gingen die Produktverkäufe zurück, aber die meisten Shops haben im Vergleich zum Vorjahr nur 8 % ihres Umsatzes verloren.

Mein Umsatz sank um etwa 8 %
Sie sind auf dem richtigen Weg.
Hey, nicht unterkriegen lassen. Verglichen mit dem E-Commerce-Boom von 2020 haben die meisten Shops 8 % verloren.

Mein Umsatz ist gestiegen
Sie sind ein Gewinner!
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind gewachsen, während die meisten Shops 8 % Verluste hatten.

Mein Umsatz sank um mehr als 10 %
Viel Glück für die Zukunft ...
Autsch! Zwar gingen die Produktverkäufe zurück, aber die meisten Shops haben im Vergleich zum Vorjahr nur 8 % ihres Umsatzes verloren.

Mein Umsatz sank um etwa 8 %
Sie sind auf dem richtigen Weg.
Hey, nicht unterkriegen lassen. Verglichen mit dem E-Commerce-Boom von 2020 haben die meisten Shops 8 % verloren.

Mein Umsatz ist gestiegen
Sie sind ein Gewinner!
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind gewachsen, während die meisten Shops 8 % Verluste hatten.

Was glauben Sie, wie gut Sie 2021 im Vergleich zu 2020 abgeschnitten haben? Sagen Sie es uns und wir verraten Ihnen, ob Sie zu den Gewinnern gehören – oder nur zum Durchschnitt.
I saw my sales increase.xxxxx
You’re a winner!
Looking good! If you saw an increase of 25% or more, you’re leading the pack - most services only saw 24% extra sales.
My sales stayed the same.
Not bad. Not good either, but not bad.
At least it’s not a loss, right? Still, most ecommerce services in Sweden saw an increase of 24%.
I lost sales this year.
Better luck next time…
eCommerce services in Sweden rose by 24% - so if you’re seeing losses you’re behind the pack!
Mein Umsatz sank
Viel Glück für die Zukunft ...
Die meisten österreichischen E-Commerce-Dienstleister haben 9,6 % ihres Umsatzes verloren – wenn es Ihnen ähnlich ging, sind Sie damit nicht allein.

Mein Umsatz blieb nahezu gleich – kein großer Gewinn
Nicht schlecht. Zwar nicht gut, aber immerhin etwas.
Wenigstens kein Verlust, richtig? Immerhin sank der Umsatz der meisten E-Commerce-Dienstleister in Österreich um 9,6 % – Ihnen geht es also ganz gut.

Mein Umsatz stieg
Sie sind ein Gewinner!
Super! Wenn Sie ein Wachstum verzeichnen konnten, sind Sie Spitzenreiter – die meisten Dienstleister haben 9,6 % Umsatz verloren.

Was glauben Sie, wie gut Sie 2021 im Vergleich zu 2020 abgeschnitten haben? Sagen Sie es uns und wir verraten Ihnen, ob Sie zu den Gewinnern gehören – oder nur zum Durchschnitt.
Hoppla ...
Nach der Travel-Performance im Jahr 2020 ist das wirklich eine schlechte Nachricht. Im Durchschnitt wuchs die Reisebranche um 43 %.

Willkommen zurück!
Zeit fürs Comeback! E-Commerce-Reisen stiegen um durchschnittlich 43 % und blühen wieder voll auf.

Gewinner, Gewinner, E-Commerce-Dinner.
Auch wenn es während der Pandemie unmöglich schien, Sie haben es geschafft! Herzlichen Glückwunsch! Im Durchschnitt wuchs die Reisebranche um 43 %.

Mein Umsatz blieb gleich
Hoppla ...
Nach der Travel-Performance im Jahr 2020 ist das wirklich eine schlechte Nachricht. Im Durchschnitt wuchs die Reisebranche um 43 %.

Mein Umsatz stieg um fast 43 %
Willkommen zurück!
Zeit fürs Comeback! E-Commerce-Reisen stiegen um durchschnittlich 43 % und blühen wieder voll auf.

Mein Umsatz stieg um weit mehr als 45 %
Gewinner, Gewinner, E-Commerce-Dinner.
Auch wenn es während der Pandemie unmöglich schien, Sie haben es geschafft! Herzlichen Glückwunsch! Im Durchschnitt wuchs die Reisebranche um 43 %.



Für uns sind Sie alle Gewinner!
Lernen und sich verbessern, das ist die Mentalität von Gewinnern – und siehe da: Hier sind Sie!
Der E-Com Report 2021 soll Ihnen helfen zu analysieren, zu lernen und besser zu werden. Dank der detaillierten Performance-Analyse der einzelnen Branchen und Bereiche sehen Sie, ob Ihre Verluste wirklich so gravierend waren oder wie weit Sie anderen voraus sind. So oder so kann es kaum beängstigender sein als eine Branche, die 36 % ihres Umsatzes verliert, oder?

Lassen Sie Ihre
E-Commerce-Muskeln spielen
Wir helfen Ihnen, Ihre Zahlen aufzupumpen
Natürlich verstehen wir, dass niemand perfekt ist – aber Ihre Kund*innen erwarten genau das!
Ein starker E-Commerce-Shop ist so ähnlich wie ein kräftiger Körper – nur mit weniger Schmerzen und menschlichen Hamsterrädern.
Wir mixen ein paar super E-Commerce-Shakes, die Ihnen Kraft und Power geben, um wahnsinnige Gewinne zu erzielen. Lesen Sie sie unten durch, shaken Sie ordentlich und #LiveYourBestLife.
Bestellen sollte nicht kompliziert sein
36 % der Kund*innen, die ihren Kauf abgebrochen haben, konnten sich nur mühsam registrieren, den Bestellprozess nicht richtig verstehen oder gar nicht erst in Gang bringen. Wenn Sie verkaufen möchten, machen Sie es einfach und direkt.
Schnelle Reaktion = schneller Erfolg
Der Report zeigt, dass sich die am stärksten wachsenden Check-out-Trends und Zahlungsarten auf Geschwindigkeit und Komfort beziehen. So sehr, dass 41 % der Österreicher*innen das als wichtigsten Grund für ihre bevorzugte Zahlungsart nennen.
Keine Yoga-Session auslassen – flexibel werden
„Ich liebe diesen Shop, die sind so unflexibel“ – das hat noch nie jemand gesagt. Unser Report zeigt, dass 16 % aller Kund*innen ihren Kauf abgebrochen haben, weil sie nicht wie gewünscht bezahlen konnten.
Keine Panik – Sie haben ja den E-Com Report
Darin stehen alle Geheimnisse für zuckersüße Gewinne!
Niemand sollte langsam, umständlich und unflexibel durchs Leben gehen – warum also Ihre Kund*innen damit belasten? Der E-Com Report 2021 bietet die Insights, um kritische und viele andere Fehler zu vermeiden, an die Sie vermutlich noch gar nicht gedacht haben – einschließlich eines echten Schwergewichts, das Sie 20 % Ihrer Kund*innen kosten kann. Sie erfahren mehr, wenn Sie den Report downloaden.

Einfache Erfolge im
E-Commerce
Veränderungen, die Sie noch heute vornehmen können – für blitzschnellen Erfolg
Online-Erfolg ist nie einfach ... oder doch?
Unser Report zeigt einige schnelle und einfache Maßnahmen, mit denen E-Commerce-Shops sofort effektiver werden.
Schauen Sie sich die Karten unten an:
Welche Ziele möchten Sie erreichen?
Bieten Sie einen flexiblen Check-out mit lokalen Bezahloptionen und Währungen sowie guten Übersetzungen an – Ihre internationalen Konkurrenten machen es genauso!
Informieren Sie früh im Kaufprozess über den Versand, halten Sie Ihre Website einfach und bieten Sie flexible Zahlungsarten an – so überzeugen Sie 72 % der Kund*innen.
Der Preis ist nicht am wichtigsten – wenn Sie Umsatz machen wollen, müssen Sie ein angenehmes Erlebnis bieten. Die allermeisten Befragten finden Komfort wichtiger als den Preis.
Wenn Sie Ihre Kund*innen glücklich machen wollen, müssen Sie ihnen die Bestellung erleichtern! 50 % der Österreicher*innen bevorzugen eine Zahlungsart, weil sie so einfach ist.
Schuhe sind in – sie sind in Österreich ab 2020 am stärksten gewachsen!
Vielleicht räumen Sie der Unterhaltungselektronik weniger Spielzeit ein – die Ausgaben dafür sind um 36 % gesunken.
Die Kartenzahlung ist nach wie vor die meistgenutzte Zahlungsart (44 %) – aber Rechnungen und E-Wallets liegen mit 37 % und 36 % dicht dahinter.
Erweitern und vervielfältigen Sie Ihr Angebot – 50 % der österreichischen Kund*innen kauften in internationalen Shops, weil die Preise niedriger waren.
Puh! Können Sie die Wahrheit überhaupt verkraften?
Bestimmt! Senden Sie uns Ihre E-Mail-Adresse und wir zeigen Ihnen, was Sie wissen wollen. Außerdem erhalten Sie exklusive Inhalte wie detaillierte Statistiken, Newsletter, E-Commerce-Tipps und -Tricks sowie kostenlose Hilfsmittel, die Ihr Leben einfacher und Ihren Webshop erfolgreicher machen. Alles völlig GRATIS – einfach E-Mail-Adresse eintragen und loslegen.
Möchten Sie mehr erfahren?
Unser E-Com Report geht weit über die schnellen und einfachen Erfolge hinaus – er enthüllt alles! Wenn Sie das Beste aus dem modernen E-Commerce herausholen wollen – mit hilfreichen Fakten, Zahlen und Statistiken –, ist unser Report Ihr perfekter Begleiter. Laden Sie die E-Commerce Tipps & Tricks kostenlos herunter.

Heimspiel gewonnen, jetzt holen Sie sich die Meisterschaft
Nichts sagt mehr „Ich bin besser als du“ als eine Trophäe – und die bekommen nur Champions. Wenn Sie wirklich gewinnen wollen, reichen die Heimspiele nicht aus. International verkaufen, das ist der natürliche nächste Schritt für wahre Champions. Und wir sind Ihr Teamplayer. Downloaden Sie unsere E-Commerce-Tipps, um international bestmöglich zu verkaufen. Bringen Sie die Trophäe nach Hause.




Wachstum durch
neue Zielgruppen
Wachsen Sie mit den Best Agers
Planen Sie, Ihr E-Commerce-Business auszubauen? Natürlich tun Sie das!
Gibt es noch mehr Menschen, die Ihre Produkte wollen, aber Sie erreichen sie aktuell nicht? Natürlich gibt es die!
Die Pandemie hat tatsächlich neue Zielgruppen für den E-Commerce erschlossen. Auch unter den älteren Menschen ist der E-Commerce inzwischen fest etabliert: Die 50- bis 64- und 65- bis 79-jährigen Österreicher*innen kauften 2021 vermehrt online – ein enormer Anstieg gegenüber 2020.
Das sind gute Nachrichten für Ihren Online-Shop, denn der Markt wächst schnell, ist weitgehend unerschlossen und verfügt über ein hohes Einkommen. Wir verraten Ihnen, wie Sie diesen wachsenden Markt durch E-Commerce ansprechen können.
- Verbessern Sie die User Experience und die Benutzeroberfläche.
- Ältere Menschen streamen heute häufiger als je zuvor TV- und Musikinhalte.
- Abos für Produkte und Dienstleistungen sind ein großes Thema für diese neue Zielgruppe.
- Das Pricing ist die geringste Sorge dieser Altersgruppe.
- Komfort und Einfachheit sind hier besonders wichtig.
- Ältere Menschen sind bei den Zahlungsarten sensibler.
WAS BEDEUTET DAS ALLES?
Vereinfachen von Design und Prozessen
Angebot von Service-Abonnements
Bereitstellen mehrerer Zahlungsarten
Höhere Umsätze
Regelmäßige, verlässliche Verkäufe
Größere Beliebtheit bei allen Zielgruppen
Holen Sie sich alle!
Die Silver Surfer haben Sie also gut im Griff – doch was ist mit den anderen? Wenn Sie alle erreichen und Ihren E-Commerce so effektiv wie möglich gestalten wollen, müssen Sie auch alle ansprechen. Unser kostenloser E-Com Report verrät Ihnen alles Wichtige über jede Altersgruppe – wie Sie sie ansprechen und ihr Interesse wecken.
Der Big Boss ist im Anmarsch ...
Was ist das für ein Rumoren und woher kommt die Endboss-Musik?Sie kommt tief aus dem Inneren des Amazon(as) ... das kann nur der Endgegner des E-Commerce sein – der internationale Marktplatz. Ihr jahrelanges E-Commerce-Training, all Ihre Erfahrung und analytischen Reports haben auf diesen einen Moment hingearbeitet, der von einer einzigen Frage entschieden wird:
Sind Sie bereit?
Wir haben fast 3.000 Kund*innen gefragt, was sie von großen Online-Marktplätzen wie Amazon halten und warum sie sie besser oder schlechter als unabhängige Online-Shops finden. Die Antworten sollen Ihnen helfen, eine intelligente Strategie zu entwickeln, mit der Sie Marktplätze besiegen können.
Sie können gegen riesige Marktplätze gewinnen, aber ein Alleingang ist immer riskant.
Mit unseren Insights, Fakten und Zahlen können Sie beweisen, wer wirklich Chef im Ring ist!

Nur 3 % der Österreicher*innen nutzten noch nie einen Online-Marktplatz wie Amazon.

Die Österreicher*innen kaufen online aktuell mehr in Deutschland als in Österreich!

82 % der Österreicher*innen kauften in den letzten sechs Monaten bei Amazon und 95 % werden es wahrscheinlich wieder tun.

Die internationalen Käufe stiegen gegenüber 2020 um 4 %.

69 % kauften auf Marktplätzen, weil die Produktauswahl so groß ist – 59 % wegen des Preises und 45 % aufgrund der Lieferung.

Beim Kauf auf Marktplätzen achteten 33 % der Österreicher*innen auf die Qualität und 30 % hatten ethische Bedenken.

Die 18- bis 29-Jährigen kauften am seltensten bei Amazon ein und würden ihre Käufe am zweitwenigsten wiederholen.

43 % der Österreicher*innen nannten die begrenzte Produktauswahl als stärksten Grund, nicht bei lokalen Shops zu kaufen.
Der Schlüssel
zu Ihrem Erfolg ...

Amazon gewinnt beim Sortiment, aber nicht beim Preis oder Service.
Marktplätze wie Amazon haben mit niedrigen Preisen und einer möglichst schnellen Lieferung viele Marktanteile in der ganzen Welt erobert – doch das ist den Österreicher*innen nicht besonders wichtig.
Lokale Unternehmen sollten guten Service, bessere Preise und qualitativ hochwertige Produkte anbieten, um sich durchzusetzen.
Amazon ist auf dem Vormarsch
Die Österreicher*innen kauften mehr bei internationalen Marktplätzen als in lokalen Webshops – eine Gewohnheit, die sich nur schwer ändern lässt.
Mit anderen Worten: Lokale Unternehmen rollen das Feld von hinten auf und müssen sich sehr stark darauf konzentrieren, ein besseres Erlebnis zu bieten.
Kleine Unternehmen bedeuten nicht zwingend kleine Gewinnspannen.
Die beste Nachricht des Jahres: Es ist Zeit, die Preise zu erhöhen! 59 % der Österreicher*innen sind preisbewusst, aber 69 % wünschen sich eine größere Produktauswahl.
Also erweitern Sie Ihr Produktsortiment mit markenübergreifenden Partnern und sorgen Sie sich nicht um steigende Preise. Es gibt wichtigere Dinge!
Vielleicht haben Sie den Big Boss besiegt
Aber der E-Com Report 2021 hat noch viel mehr zu bieten: Er ist vollgepackt mit wertvollen Strategien, Statistiken und Trends, von denen Sie im Wettbewerb mit Marktplätzen wie Amazon profitieren können.


Downloaden Sie unseren Report und erfahren Sie:
- Warum Österreicher*innen bei Amazon kaufen?
- Wie wahrscheinlich es ist, dass sie wiederkommen?
- Was sie frustriert?
- Warum sie bei Ihnen statt bei Amazon kaufen würden?
Mit Nets Easy aufsteigen!
Haben und wissen Sie alles, um noch mal gegen ihn anzutreten? Vielleicht müssen Sie Ihren E-Commerce noch weiter verbessern – downloaden Sie den E-Com Report hier, um direkt loszulegen!